Scroll Top
Schlosserstraße 4, 73257 Köngen
 
Wasseraufbereitung

Unser Wasser ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Besonders aber dem begrenzten Trinkwasser messen wir eine große Bedeutung bei. Die Wasserversorger liefern uns ein Trinkwasser, das chemisch, biologisch und hygienisch einwandfrei ist und der deutschen Trinkwasserverordnung entspricht. Trotzdem kommt es je nach Wasserqualität im Haushalt zu Problemen mit Wassersteinbildung und Korrosion. Der tägliche Wasserbedarf im Haushalt beträgt ca. 140 Liter. Nur 3 Liter werden zum Kochen und Trinken verwendet. Der Rest wird für Reinigung , Wäsche und Körperpflege benutzt und dafür häufig erwärmt. Für diese Aufgaben ist das Trinkwasser in aller Regel nicht vorbereitet. Es kann im eigenen Haus durch gezielte Behandlung diesen Anforderungen jedoch angepasst werden.

Filtration

Der Judo Profi-Plus Rückspül-Schmutzfilter stoppt schädliche Eindringlinge für Wasser bis 30 °C. Jedes Jahr werden tausende ungeschützte Wasserleitungen zerstört. Die Ursache sind Fremdpartikel, die ungehindert in die privaten Rohrnetze gelangen. Ohne einen schützenden Filter bilden sich im Wasser gefährliche elektrochemische Elemente. Diese führen zu Korrosion und Rostknollen bis hin zu Lochfraß und Rohrbruch.
Nach der Deutschen Norm (DIN 1988) sind bei metallenen Leitungen und künftig auch bei Kunststoffrohren Schmutzfilter vorgeschrieben. Das fehlen dieser sinnvollen Anschaffung kann unangenehme und teure Folgen haben.

Hauswasserstation:

 

Enthärtung

Die Gefahren von Härte und Kalk. So gesund das Mineral Calcium für den Menschen ist, so gefährlich ist es für die Hausinstallation.
Kalk lagert sich hartnäckig an Rohrinnenwänden und in Haushaltsgeräten ab , führt zu Rohrverengungen und verkalkten Heizstäben, unansehnlichen Kalkrückständen in Küche und Bad. Verkalkung führt zu erhöhtem Strom und Wasserverbrauch , längeren Aufheizzeiten, höherem Waschmittelverbrauch und unnötigen, teuren Reparaturkosten.

Mit dem intelligenten Judo i-soft wird weiches maßgeschneidertes Wasser Wirklichkeit.
Der i-guard überwacht die vom Wasserwerk gelieferte Qualität und informiert die i-matic.
Die i-matic passt die Anlage vollautomatisch an und stellt die gewünschte Wasserqualität sicher.

Enthärtungsanlage:

Kalkumwandler

Den größten Schaden richtet der Kalk jedoch dort an, wo sie nichts gegen ihn unternehmen können; in den Rohrleitungen und in der Warmwasseraufbereitung. Hier setzt sich der Kalk hartnäckig ab. Schicht um Schicht. Die Folgen daraus sind teure Reparaturen und Instandsetzungen

Die Lösung dafür bzw. Wirkungsweise des Kalkumwandlers:
Das Wasser durchfließt im Kalkumwandler mit Vitalisierung speziell ausgerichtete Magnetfelder. Der Kalk wird in seiner Struktur so verändert, dass er sich nicht mehr in der Rohrleitung festsetzen kann.

Vor der Kalkumwandlung:
Kalkstruktur entspricht einer Schneeflocke und
lagert sich dadurch ab.

Nach der Kalkumwandlung:
Kalkstruktur entspricht einem
Wassertropfen kann sich nicht mehr ablagern.